Jetzt schon an den Urlaub denken ...
Der Urlaub im heutigen Sinne entstand in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Endlich konnte sich ein großer Teil der Bevölkerung eine Fahrt in die Ferien leisten. Die Eisenbahn spielte dabei eine wichtige Rolle. Nach dem zweiten Weltkrieg steigerte sich das Reisefieber der Deutschen von Jahr zu Jahr. Vorerst entwickelten sich überregionale Verkehrsströme, mit langlaufenden Fernschnellzügen, über die Grenzen (West-)Deutschlands hinaus. Egal ob in die Sommerfrische ans Meer, zum Wandern oder zum Wintersport in die Berge oder zum mehrtägigen Städtebesuch. Es gab viele Möglichkeiten die Eisenbahn für Ferienreisen zu nutzen. Damit verbunden sind auch große Zugnamen wie der „Alpen-See-Express“, „Christoforus-Express“ und viele mehr.
„Alpen-See-Express“
Der legendäre TEE-Dieseltriebzug Baureihe 601 wurde ab 1980 im Touristiksonderverkehr eingesetzt. Ausgehend von Hamburg und Dortmund verkehrte der „Alpen-See-Express“ in beliebte Urlaubsregionen Süddeutschlands und Österreichs.
Die fein detaillierten Modelle (741005, 741085, 741006) sind sauber lackiert und mit allen Anschriften und Logos bedruckt. Der in einem Metallrahmen gelagerte Motor mit Schwungmasse sorgt für einen kraftvollen Antrieb auf zwei Achsen eines Triebkopfs. Die vier Antriebsräder sind zur Optimierung der Zugkraft mit Haftreifen bestückt. Federnde Faltenbälge ermöglichen auch bei Kurvenfahrt ein vorbildentsprechend geschlossenes Aussehen des Zuges. Alle Wagen sind mit einer Innenbeleuchtung ausgestattet. Die Digitalausführung hat in beiden Triebköpfen einen Lautsprecher, diese sorgen für ein großartiges, vorbildgerechtes Klangerlebnis.
Autoreisezug „Christoforus-Express“
Ab 1969 richtete die Deutsche Bundesbahn den D 1410/1411 „Christoforus-Express“ als schnelle Tagesverbindung zwischen Düsseldorf/Köln und München ein. Diese Züge wurden zur tragenden Säule des Autoreisezugverkehrs in den 1970er Jahren.
Dieser besondere Zug wurde auch von Lokomotiven der Baureihe 111 (734607) befördert. Eine Lok in S-Bahnlackierung ist dabei ein besonderes Highlight.
Alle Modelle der Schnellzugwagen (881911, 881912) sind in TEE-Ausführung mit roter Schürze und grauem Dach sauber lackiert. Im Set 881912 ist ein Speisewagen enthalten. Die einfache Nachrüstung einer LED-Innenbeleuchtung ist bereits vorbereitet. Die lupenrein bedruckten Autotransportwagen (881913) in ozeanblauer Lackierung vervollständigen das Gesamtbild dieses Urlaubszuges.