Power für die Alpen: Die Rh 1110
In den boomenden Nachkriegsjahren setzten auch die österreichischen Bundesbahnen auf Modernisierung. Die wichtigsten Verbindungen im Land wurden elektrifiziert und konnten nun mit höheren Geschwindigkeiten befahren werden. Mitte der 1950er-Jahre schlug damit die Geburtsstunde der sechsachsigen Elektrolokomotiv-Reihe 1010.
Für den Einsatz auf den Gebirgsstrecken der Tauern-, Brenner und Arlbergbahn wurde aus dieser Bauart eine Serie von Maschinen mit höherer Leistung bei einer etwas geringeren Höchstgeschwindigkeit entwickelt. Diese Fahrzeuge wurden als Reihe 1110 in den Bestand der ÖBB eingegliedert.
Im FLEISCHMANN-Sortiment waren die Modelle über Jahrzehnte hinweg ein fester Bestandteil im Österreich-Sortiment. Mit dem Modellbahnjahr 2025 erscheinen die Reihen komplett überarbeitet und als teilweise Neukonstruktion (Art. Nr.: 7560038, 7570038) , um den heutigen Ansprüchen der Spur-N-Bahner gerecht zu werden.
Optisch weiß das Modell mit komplett neu konstruierten, zierlichen Stromabnehmern ohne Befestigungsschraube zu begeistern. Doch auch die Front fasziniert mit separat angesetzten Scheibenwischern und einer detaillierten Pufferbohle. Fans der 6-achsigen Giganten dürfen sich auf viele Varianten freuen, die grüne 1110 sollte mit ihrer edlen Lackierung und dem klassischen Flügelrad in keiner Sammlung fehlen.
Entdecken Sie hier schon Konstruktionszeichnungen, die die herausragenden Details zeigen.